RMGEJAE2–Christopher Jones Der Internats-Schueler Paxton Quigley (Christopher Jones) haelt sich gleich drei Freundinnen gleichzeitig. *** Local Caption *** 1968, Three In The Attic, Auf Welcher Seite Willst Du Liegen, Liebling ?
RF2HF5MAT–Ein havariertes Frachtschiff liegt auf der Seite an der maltesischen Küste
RMTX5AGR–Die Haltung des Kürschnermessers beim Schneiden. Das Schneiden kann auf drei verschiedene Arten geschehen: 1. Der Daumen liegt beim Rechtshänder an der linken Seite des Messers, der Zeigefinger auf dem gekrümmten Messerrücken, während der Mittelfinger rechts am Messer liegt. Diese drei Finger halten das Messer. Der Ringfinger und der kleine Finger liegen leicht gekrümmt auf dem Fellteil und geben Führung. Die linke Hand hält beim Schneiden das Fell glatt. Insbesondere kurze und gebogene Schnitte werden so ausgeführt. 2. Das hintere Teil des Messers liegt zwischen Daumen und Zeigefin
RM2B8KXYG–'Deutsch: Die Haltung des Kürschnermessers beim Schneiden. Das Schneiden kann auf drei verschiedene Arten geschehen: 1. Der Daumen liegt beim Rechtshänder an der linken Seite des Messers, der Zeigefinger auf dem gekrümmten Messerrücken, während der Mittelfinger rechts am Messer liegt. Diese drei Finger halten das Messer. Der Ringfinger und der kleine Finger liegen leicht gekrümmt auf dem Fellteil und geben Führung. Die linke Hand hält beim Schneiden das Fell glatt. Insbesondere kurze und gebogene Schnitte werden so ausgeführt. 2. Das hintere Teil des Messers liegt zwischen Daumen und Zeigefin
RMG58DJT–Wie erdrückend muß am Ostportikus die gewaltige Ramsesstatue, deren Trümmer wir hier zur Seite liegen sehen, gestanden haben, die größte Statue Altägyptens. 17,5 m hoch soll sie gewesen sein, allein die Ohrlänge betrug 1,05 m, die Länge des Zeigefingers 1 m. Und nun bedenke man, mit welch unzulänglichen Mitteln der Stein zu jener Zeit bearbeitet werden mußte, er ließ sich nur durch einen anderen Stein in jahrelanger Arbeit polieren. Wahrlich, ein Riesenwerk in doppelter Beziehung, in jeder Weise bezeichnend für das Herrentum dieser Übermenschen. Auch in diesem Tempel erscheinen Hethiter und He
RMM2G9K5–Auf regennasser Fahrbahn hat sich am Donnerstag Morgen ein PKW in Bad Homburg überschlagen und war auf der Seite zum Liegen gekommen. Die zwei Insassen sind dabei verletzt worden. +++ 3S PHOTO / Foto: Sven-Sebastian Sajak
RMW2823H–Archive image from page 343 of Das werden der organismen zur. Das werden der organismen zur widerlegung von Darwins zufallstheorie durch das gesetz in der entwicklung daswerdenderorga00hert Year: 1922 320 Achtes Kapitel. von nur 45 [i Länge und auf der anderen Seite siebenmal größere Riesen von 310 |a. Beide Extreme ließen sich durch alle möglichen Zwischenstufen verbinden, so daß viele Messungen eine Variationsreihe lieferten, wie sie im Anschluß an Jennings in der Fig. 45 zusammen- gestellt ist. Die genauesten Beobachtungen über Variabilität in der Größe liegen wohl vom Aienschen vor. Ein
RFHHFEAR–some kangaroos resting on the ground in sandy gravel anbiance
RFR6R21P–Paar, Zwergflügelrossfisch, (Eurypegasus draconis), auf Sandgrund, Saparua, Insel, Molukken, Banda See, Pazifik, Indonesien, Banda See | Couple, Littl
RMH003FN–Schauer-Klapperschlange, Schauerklapperschlange (Crotalus simus), liegt zuengelnd auf dem Boden, Portraet, Costa Rica | Middle A
RM2AXHDJT–Handbuch der Kinderkrankheiten . s anscheinend plötzlich oderallmählig entstanden sei, gewöhnlich nach-dem ein Stoss auf den Rücken eingewirkthabe, oder nachdem das Kind gefallen sei.Sehr häufig liegen Trauma und Beginn derErkrankung zeitlich weit auseinander, oftwird die Gewalteinwirkung, bei dem jedenMenschen inne wohnenden Triebe zur me-chanischen Erklärung der Dinge, blos alsvorausgegangen angenommen. Was bis jetztvon nicht-ärztlicher und ärztlicher Seite ge-schehen sei, und welchen Erfolg es gehabthabe, erfahren wir weiterhin; das was ge-genwärtig zu klagen sei , wird uns ausein-andergese
RM2AAY7RX–Hauskaninchen, Haus-Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica) | domestic rabbit (Oryctolagus cuniculus f. domestica) | BLWS019669.jpg [ (c) blick
RMAWR5RM–Fox (Vulpes) on the hunt, Alaska, USA
RMACWBFK–Old crazy man lying on the street Varanasi Benares India
RMRJ77ND–Mädchen, 6 Jahre alt, vom Spielen verschmutzt, liegt mit einem zufriedenen Lächeln in einer Hängematte
RMRA20CH–15.04.2018, Sachsen , Gestuet Graditz, Pferd liegt im Stroh und schlaeft. 00S180415D345CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT APPLICABLE, PROPERTY RELEASE: NO (
RMTX5AJY–Die Haltung des Kürschnermessers beim Schneiden. Das Schneiden kann auf drei verschiedene Arten geschehen: 1. Der Daumen liegt beim Rechtshänder an der linken Seite des Messers, der Zeigefinger auf dem gekrümmten Messerrücken, während der Mittelfinger rechts am Messer liegt. Diese drei Finger halten das Messer. Der Ringfinger und der kleine Finger liegen leicht gekrümmt auf dem Fellteil und geben Führung. Die linke Hand hält beim Schneiden das Fell glatt. Insbesondere kurze und gebogene Schnitte werden so ausgeführt. 2. Das hintere Teil des Messers liegt zwischen Daumen und Zeigefin
RM2B8KXXY–'Deutsch: Die Haltung des Kürschnermessers beim Schneiden. Das Schneiden kann auf drei verschiedene Arten geschehen: 1. Der Daumen liegt beim Rechtshänder an der linken Seite des Messers, der Zeigefinger auf dem gekrümmten Messerrücken, während der Mittelfinger rechts am Messer liegt. Diese drei Finger halten das Messer. Der Ringfinger und der kleine Finger liegen leicht gekrümmt auf dem Fellteil und geben Führung. Die linke Hand hält beim Schneiden das Fell glatt. Insbesondere kurze und gebogene Schnitte werden so ausgeführt. 2. Das hintere Teil des Messers liegt zwischen Daumen und Zeigefin
RMPFG6B1–. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 2Qi Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. qcj Mesoderm des Mandibularbogens (vergl. Taf. LXXII/LXXIII, Fig. 5), ist aber immerhin zu erkennen. Medial von den Myotomen liegen die Aortenwurzeln. Um den vorderen Rand des an der Seite des Hirnrohres sich dorsalwärts verlängernden Myotomes biegt der gemeinschaftliche Stamm des Glossopharyngeus-Vagus- complexes herum, unter welchem die Vena cardinalis anterior verläuft. Auf der linken Seite des Schnittbildes ist medial vom Myot
RMM2G9JK–Auf regennasser Fahrbahn hat sich am Donnerstag Morgen ein PKW in Bad Homburg überschlagen und war auf der Seite zum Liegen gekommen. Die zwei Insassen sind dabei verletzt worden. +++ 3S PHOTO / Foto: Sven-Sebastian Sajak
RMMA7E15–. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 319. Urogenitalapparat einer weiblichen Rana esculenta. iV Niere, Od Ovidukt, Ot Ostium tubae, Ov Ovariiim (das Ovarium der anderen Seite ist entfernt), P Ausmündung des Oviduktes in die Kloake, S, S^ Ausmündungen der Ureteren in die Kloake, ^"ek'lie auf zwei , durch einen tiefen Intervall (f) voneinander getrennten Längsfalten (*) liegen, Ut das aufgetriebene, uterusartige Hinterende des Oviduktes. â¢28*
RMW1BJG8–Archive image from page 41 of Die Abnormitäten in den Proglottiden. Die Abnormitäten in den Proglottiden der Cestoden, insbesondere der Bothriocephaliden . dieabnormitten00groh Year: 1906 34 Seite unvollständig abgegrenzten Proglottis genähert und gegen die Geschlechtsachse geneigt, wie wir es schon so oft beobachten konnten. Auch liegen sie zum Unterschiede von den meisten der bei Dibothriocephahis latus beobachteten niclit dicht nebeneinander, sondern lassen einen grösseren Eaum zwischen sich. Ebenso möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die Verdoppelung der Ge- Fig. 33. schlechtso
RFHHABG4–some kangaroos resting on the ground in sandy gravel anbiance
RFJ5RT6X–animal green big cat feline predator cat tiger lie lying lies skin striated
RMAB26CK–truck accident LKW Unfall
RM2AG4HH7–. Archives de parasitologie. vom Keimstock erfûUte Mittelfeld derProglottismachtmehrals ein Drittel der gesamraten Proglottidenbreite ans. In jûngerenGliedern fiillt der Keimstock die ganze Hôhe der Proglottisgleich-màssig aus. Spàter, mit dem Auftreten des màchtig sich entwi-ckelnden, auf der ventralen Seite gelegenen Utérus, kommt derKeimstock in seiner Hauptmasse mehr dorsal zu liegen. Die EizellendesOvariums sind meist polyedrisch gestaltet ; ilirKern ist von einer Vacuole um-schlossen, und birgt einen gros-sen, sich stark fàrbenden Nu-cleolus. Die im Mittelstûck des Ova-riums freilliegend
RMF4AYP0–lying on the couch vertical
RMRA20C3–15.04.2018, Sachsen , Gestuet Graditz, Pferd liegt im Stroh und schlaeft. 00S180415D333CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT APPLICABLE, PROPERTY RELEASE: NO (
RMPFCRDE–. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. . Lainiinii. a = L. allnivi, unbefraclitete Samenanlage; h = L. Iiilcinii, Samenanlage einige Zeit nach der Befi-ucli- tung {a 60/1; h 35/1). Laminni Inlciiin. — Tricliombildungen auf der Außen- seite des Integumentes. <i ^ •Drüsenscliichte« aus der Gegend unterhalb der Mikropyle; /' = aus tieferer Region: c wie bei /'. nur in der Draufsicht (360/1). Über Leonunis liegen Angaben verschiedener Autoren vor, die ebenfalls hier erwähnt werden mögen. Nach Tulasne (56) schließt sich L. Cardiaea in der Form seines Embryosackes an Laini
RMM2G9JJ–Auf regennasser Fahrbahn hat sich am Donnerstag Morgen ein PKW in Bad Homburg überschlagen und war auf der Seite zum Liegen gekommen. Die zwei Insassen sind dabei verletzt worden. +++ 3S PHOTO / Foto: Sven-Sebastian Sajak
RMMEH9H2–. Die Entwickelung des menschlichen Gehirns : während der ersten Monate : Untersuchungsergebnisse . Fig. 3"2. Querschnitt durch das ilittelhiru vom Embryo Hv d. Man sieht die Neuroblasten des Oculomotorius- kerns als feine birnförmige Körperchen beiderseits mit zur Oberfläche strebenden Spitzen. (Zu Seite 50.) durch das letztere zeigen anfangs mehr zerstreut liegende Faserdurchschnitte. Weiterhin aber treten im Seitenteil des Mittelhirnbodens einige scharf um- schriebene rundliche Bündelchen auf. Sie liegen anfangs sehr oberflächlich dem Randschleier eingefügt, beim Übergang auf den Isthm
RMW15Y04–Archive image from page 190 of Die Anatomie des Frosches . Die Anatomie des Frosches : ein Handbuch, . dieanatomiedesfr64ecke Year: 1864-82 Ganglia intervertebralia von der unteren Seite gesehen, reehter- seits noch von den Kalksäck- clien bedeckt. Ecker, Anatomie des Frosches. Spinalganglion, schematisch. G Ganglion. A vordere Wurzel. P hintere Wurzel. 0 oberer oder Eückenast. B unterer oder Bauch- ast. C Eamus eommunicans. der Musculi intertransversarii. Sie wür- den nach unten (auf der Bauchfläche) ganz unbedeckt liegen, wenn sie nicht auf dieser Seite von dem gleich näher zu erwähnende
RFJ9RW4B–portrait, lie, lying, lies, back, leather trousers, to give a jerk, body, man,
RM2AX21A7–Narkologie : ein Handbuch der Wissenschaft über allgemeine und lokale Schmerzbetäubung (Narkosen und Methoden der lokalen Anästhesie) : in 2 Bänden mit zahlreichen Abbildungen . einen Paar der Beine auf eineFussbank, oder einen anderen ähnlichen Gegenstand, der den schwerenDruck auszuhalten vermag, gestellt So erhalten wir eine schiefeEbene. Legt man nun den Kranken darauf, und zwar so, dass derKopf nach der tieferen Seite des Tisches zu liegen kommt, so hat manauch den Zweck erreicht, und der Schleim und Speichel des Mundesyird nicht nach dem Kehlkopf zu fliessen, sondern zu.m Mundeheraus, v
RMRA20C2–15.04.2018, Sachsen , Gestuet Graditz, Pferd liegt im Stroh und schlaeft. 00S180415D332CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT APPLICABLE, PROPERTY RELEASE: NO (
RMPFGDTB–. Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig. Evolution; Life (Biology). Anpassungen der Organismen an die leblose Natur. 387 blätter ist die allgemeine Chitinisierung auf ein geringes einen Gaswechsel noch gestattendes Maß beschränkt worden. In der Regel sind die Kiemen- blätter an der Basis oder an einem der folgenden Segmente der gegliederten Extremitäten, bald fast an allen bald nur in einem bestimmten Körper- abschnitt, entstanden, oder sie liegen an der Seite des Rumpfes, aber auch in diesem Fall in der Näh
RMMCNPTM–. und liegen über den Interdorsalia als Schlußsteine des knorpeligen oder knöchernen Daches des Rückenmarks zwischen den Neurapophysen. B. Ventrale Arcualia. 1. Basiventralia. — Den Basidorsalia entsprechen auf der Ventral- seite der Chorda die paarigen Basiventralia, welche die Aorta uiiischließen und die Hämapophyse oder den Hämalbogen bilden. Der Hämalbogen kommt dadurch zustande, daß sich an seitlichen, gegen unten gerichteten Fortsätzen der Basiventralia griffei- förmige, spitz endende Rippen an- setzen, die als Ventralrippen (zum Unterschied von den Dorsalrippen) zu bezeichnen sind und d
RMW00W4F–Archive image from page 47 of Die crustaceen der bhmischen kreideformation. Die crustaceen der bhmischen kreideformation diecrustaceender00fria Year: 1887 38 Familie Astacomoviiha. Fast alle Exemplare liegen auf der Seite und haben das Abdomen unterschlagen, blos eines liegt gestreckt nur mit unterschlagener Schwanzflosse vor. (Fig. 5.) Das grösste Exemplar (Fig. 2.) wird in gestrecktem Zustande etwa 24 cm gemessen haben, davon kommen auf den Cephalothorax 5 cm, auf das Abdomen 9'5 cm. Die rechte Scheere misst 7 cm, der ganze rechte Fuss 11 cm. Die linke Scheere 4'5 cm, der ganze linke Fuss
RFJ9R9GK–portrait, lie, lying, lies, back, leather trousers, to give a jerk, body, man,
RM2AXFCEB–Therapeutisches Lexikon : für praktische Ärzte . ebleiben die Vv. thyreoid. sup., subungualis undfacialis unverletzt im unteren Wundwinkel;M. biventer und N. hypoglossus liegen imoberen Wundwinkel, die V. facialis wird nachinnen, die Carotis interna und V. jugularis nachaussen geschoben (Guvon). — Die Lingualiswird am zweckmässigsten hinter dem ]I. hypo-glossus , nach dessen Kreuzung mit dem M.biventer im sog. .,Trigonum linguale ligirt.Der Körper liegt auf dem Rücken. Kopf stark 89 ARTERIEN-UNTERBINDUNG. W) nach hinton gebeugt, Kinn zur entgegenge-setzten Seite gedreht. Zieht man vom Kicfer-
RMRA20CB–15.04.2018, Sachsen , Gestuet Graditz, Pferd liegt im Stroh und schlaeft. 00S180415D339CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT APPLICABLE, PROPERTY RELEASE: NO (
RMPFD58X–. Das werden der organismen zur widerlegung von Darwins zufallstheorie durch das gesetz in der entwicklung. Evolution; Life. 320 Achtes Kapitel. von nur 45 [i Länge und auf der anderen Seite siebenmal größere Riesen von 310 |a. Beide Extreme ließen sich durch alle möglichen Zwischenstufen verbinden, so daß viele Messungen eine Variationsreihe lieferten, wie sie im Anschluß an Jennings in der Fig. 45 zusammen- gestellt ist. Die genauesten Beobachtungen über Variabilität in der Größe liegen wohl vom Aienschen vor. Ein häufig zitiertes Muster einer exakt durch- ofeführten und durchöfearbeiteten s
RMMEJW5T–. Die Anatomie des Frosches : ein Handbuch, . Spinalganglion, schematisch. G Ganglion. A vordere Wurzel. P hintere Wurzel. 0 oberer oder Eückenast. B unterer oder Bauch- ast. C Eamus eommunicans. der Musculi intertransversarii. Sie wür- den nach unten (auf der Bauchfläche) ganz unbedeckt liegen, wenn sie nicht auf dieser Seite von dem gleich näher zu erwähnenden Kalksäckchen bedeckt würden. Nach Anwendung von Salzsäure kommen sie an der genannten Stelle als gelbliche, rundliche Knötchen sofort zu Tage. Nach der Wirbelhöhle zu schhesst 2. Abthlg. 3
RMW1B9HC–Archive image from page 345 of Die Lehre vom Waldbau für. Die Lehre vom Waldbau für Anfänger in der Praxis . dielehrevomwaldb00neycuoft Year: 1885 332 3»etter Jett. Scbre öom üSntfcbau. § 687. J)ie in ten tovigen 'ißaragrapen cjefAKterten efaren roercen »ermteben, rcenn in ten Seftänten bie ifteräflaficn nicht unregelmäßig, fcntem fo an einanter gereitjt fmb, fca§ neben baubaren orften auf fcer im 2ßinfc= fcf)atten tiegenben (Seite immer SungreüAfe liegen uiit aüe anberen (terSs f(äffen in ber 9Jictung beö SSinbeö nur bie näd)ft äftere, in ber anbcrcn bie nädft jüngere 2l(teröf(affc neben fid
RM2AFK713–. Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld. m. 5. Reliquiar, vergoldetes Silber,28 cm hoch, 29 cm langer liegen-der Cylinder, gitterförmig durch-brochen mit Blattfries, Ende 15.Jh.,auf rohem Fuss des 18. Jh. vergoldetes Silber, 42 cm hoch, aus dem 15. Jh., auf schlankemum ihn die Inschrift: reliquiae s. Apollinarismartyr. episc. rav. Zur Seite des aufrechtstehenden Glascylinders, über dem sichein zweistöckiger Aufsatz erhebt, einfache, durch Gitter verbundene Streben. Katalogder Ausstellung kunstgewerbl. Altertümer in Düsseldorf 1880, Nr. 7o9. 7. Reliquiar, Silber, 46 cm h
RMRA20CA–15.04.2018, Sachsen , Gestuet Graditz, Pferd liegt im Stroh und schlaeft. 00S180415D337CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT APPLICABLE, PROPERTY RELEASE: NO (
RMPFAH1F–. Deutsche excursions-mollusken-fauna. Mollusks. 29 übergeht. Zu beiden Seiten der Speiseröhre liegen die Speicheldrüsen (Spd) die durch einer kurzen Röhre in den Schlundkopf (Schi) münden. Vom Magen aus führt ein mehr oder minder langer, mehrmals umgebogener Schlauch, der Darmkanal (D), die Excremente ab. Die Oeffnung desselben liegt meist auf der rechten Seite des Körpers in der Nähe der Athemöffnung. — Fig. 2. Schi. Bul, obscurus nach M. Td. Das Nervensystem besteht aus einem den Schlund umspannendenRingl^N ervenschlundring), der aus mehreren Knoten (Ganglien) die durch kurze Stränge verbun
RMMEBCA7–. Die Gartenkunst . Familiengrabstätte aus Herford. Aufnahme von Fr. Bauer, Magdeburg. dieser einfachen gleichartigen Schrifttafeln wirkt. Auch andere Formen, in größerer Zahl nebeneinander geordnet, wirken ähnlich. Man betrachte hicrunten das Bild eines h'amiliengrabcs aus Herford, und die liegen- den Steine vom Nürnberger Johannisfried- hdf (Seite 139 oben.) Nun wird man sagen, es ließe sich auf die Gestaltung der Denksteine kein so weitgehender Zwang ausüben, um die praktischen Folgerungen aus dem, was an den Bildern gezeigt werden soll, zu ziehen. Lange Zeit war ich der gleichen Ansicht un
RMT3WH2A–Archive image from page 45 of Die stämme der wirbeltiere (1919). Die stämme der wirbeltiere diestmmederwir00abel Year: 1919 24 Morphologische Vorbemerkungen. und liegen über den Interdorsalia als Schlußsteine des knorpeligen oder knöchernen Daches des Rückenmarks zwischen den Neurapophysen. B. Ventrale Arcualia. 1. Basiventralia. — Den Basidorsalia entsprechen auf der Ventral- seite der Chorda die paarigen Basiventralia, welche die Aorta uiiischließen und die Hämapophyse oder den Hämalbogen bilden. Der Hämalbogen kommt dadurch zustande, daß sich an seitlichen, gegen unten gerichteten Fort
RM2AFJ268–. Öfversigt af Finska vetenskaps-societetens förhandlingar. mi- tätengrube. Vergr. X 19. Versuchstier N:o 235 (1912). Operiert links, kurz nachdem sich das Medullarrohr geschlossen hatte, fixiert nach 6 Tagen. Das weggenommene Ektoderm wurde durch weit kaudal liegen- des Bauchektoderm eines anderen Tieres ersetzt. Fig. 4 zeigt das Tier bei der Fixierung. Auf der operier-ten Seite unterblieb die Kiemenbildung vollständig. DasSpiraculum ist dagegen typisch entwickelt, der linke Atem-gang ist aber kurz und endet oral blind. In der Extremi-tätengegend ist die Haut tief eingebuchtet. Die mikroskopi
RMPFG6EX–. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. Zweitens kann der leuchtende Punkt zwischen dem Hauptbrenn- punkte und der Lingenoberfläche liegen. Es sei o (Fig. 28) der Haupt- Fi<T. 28. brennpunkt für parallele iStraiilen, die auf der ent- gegengesetzten Oberfläclie der Lin?e auffallen. Liegt nun der leuchtende Punkt in a, PO treffen die von ihm ausgehenden Strahlen stark divergirend auf die Linse; innerhalb dieser werden sie zwar einander euvas zuguüiocheu weraeii, und beiui Liebergange in die Luft auf der anderen Seite der Linse wird dies
RMME9R4K–. Die Gartenwelt . Ernst Merck-Gruppe auf der Dahlien-Ausstellung in Hamburg. Originalaufnahine Hir die „Gartenwelt". in Heft 52 des vorigen Jahrganges eingehend berichtet. Die dritte Abbildung Seite 19 zeigt einen von malerischem Pavillon gekrönten kleinen Hügel mit Sukkulenten geschickt bepflanzt, der gleich rechts vom Haupteingang zur Ausstellung die Blicke der Besucher auf sich lenkte. Es liegen in unserer Mappe noch eine Anzahl Aufnahmen aus den verschiedenen Abteilungen der Ausstellung bereit. Sechs dieser Aufnahmen beabsichtigen wir noch im nächsten Hefte zu bieten, in welchem wir
RMRWPJE7–Elemente der palaeontologie (Palaeozoologie) (1884) Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.) elementederpalae00hoer Year: 1884 Crinoidea. 129 Röhrenbündel umfassen nur je zwei Röhren. Devon und Kohlenkalk Nord- Amerika's. Eleutherocrinus 8hum. und Yandell. Kelch elliptisch, ungleichseitig, un- gestielt. Vier Ambulacralfeider liegen auf einer Seite, das fünfte, kurze ist auf den Scheitel der Hinterseite beschränkt. — Devon Nordamerika's. Stephanocrinus Conr. In der Gestalt, wie in den Details der Einrichtung von den übrigen Blastoideen ziemlich verschieden. Mit sehr tief ein- Fig. 152. F
RFHH9H2M–smiling blond girl and kitten
RFGJHW1H–animal green big cat
RM2AM806X–Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit DrWilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza . ; : Bericht übeb die Grabungen auf dem Friedhof von Giza. 73 seite der Netzflügel gehen, in der Mitte desTeiches nebeneinander liegen, auf unserem Bildeaber sieht man nur ein Sechseck, wie bei demauseinandergebreiteten Fanggerät. Man konntevermuten, daß der Steinmetz mit diesem Sechs-eck die Wasserfläche bezeichnen wollte und esdem Maler überließ, die Stricke nachzutragen.Aber gleich fällt ein w
RMPFG7CY–. Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. Microscopy; Microscopes. die Concavlinsen aber in biconcave (Fig. 1, d), planconcave (Fig. 1, e), und convexconcave (Fig. 1, f). Man bezeichnet ferner die Ver- bindungslinie der Mittelpunkte dieser Kugelflächen, resp. das von dem Mittel- punkte der einen Kugelfläche auf die Planfläche gefällte Loth als die Achse der Linse. Auf der Achse (A A, Fig. 2) liegen nun die vier sogenannten Car- dinalpunkte: die beiden Brenn- punkte und die beiden Hauptpunkte. Von diesen Punkten befindet sich je einer auf jeder Seite der Linse, die als
RMMEBB67–. Die Gartenkunst . Schaubild zu dem Entwurf von Peter Recht und H. L. Foeth, Cöln. der Marienfelderstraße soll ein großes Restaurant mit Festsälen und Konzertgarten (Stadthalle) von 3000 qm bebauter Fläche errichtet werden. Die dazu gehörigen Gartenanlagen sollen auf der dem Park zugekehrten Seite liegen und in den Park selbst übergehen, jedoch gegen ihn abgeschlossen werden können. Die Straße an der Ostseite der großen Parkfläche zwischen Bau- block und Parkgelände kann in ihrem Verlauf geändert werden. Sonstige Änderungen an Straßen, auch an der den Park durchschneidenden Straße 19 a durfte
RMT0W833–Dr HG Bronn's Klassen und Dr. H.G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild drhgbronnsklasse0302bron Year: 1896 Niere und Kreislauf. 551 unteren unter ihnen auf dem Boden der primären Leibeshöhle liegt. Die Mündungen liegen auf der Spitze zweier Papillen zu beiden Seiten des Afters. Für gewöhnlich schliesst die rechte Mere links vorn als Blind- sack ab, bei alten Patellen dagegen verbindet sie sich hier mit der rechten Seite nach Weg mann (1498), Nach Pelseneer berührt sich die rechte Niere nicht mit der linken, wie es Perrier angiebt (14
RFGJHTFN–sumatran tiger in water
RM2AXFMYK–Pathologie und Therapie der Frauen-Krankheiten : nach den in den Feriencursen für Ärzte gehaltenen vorträgen . Nicht wenig- trägt die entsprechende Lagern n g der Patientin dazubei, die Operation rasch zu Ende fuhren zu lassen. Nachdem man in 504 IX. Krankheiten des Ovarium. verschiedeDer Weise die Lagerung versuclit, operiit jetzt die Mehrzahluach dem Vorbilde von Spencej- Wells an der Seite der Patientin stehend,der Assistent zur Hand steht gegenüber; der Operateur hat neben sichInstrumente und Schwämme auf einem Tischchen liegen. Nach Pean^sVorbild operire ich im Sitzen (Fig. 205); die Pati
RMPFE778–. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. l"is- >*•. ^AA-0 ^^ACA ä Tiiiparfinis hascinani n. sp. Fig. 1 von der Seite. Fig. 2 von oben gesehen. Fig. 3 Ijezalinung der .Mundspalle. vorderen Ouerbinden nicht mehr wahrnehmbar sind. Am Nacken liegen stets 2 dunkelbraune Querbinden) die nur wenig auf die Rumpfseiten übergreifen, eine dritte Querbinde unmittelbar hinter dem Basisende der Dorsale und zuweilen noch eine 4. in der Mitte zwischen dem Ende der Dorsale und dem Beginn '^ 'B,e hnparfinis piperalux = Iransfaacialns ist die Rumpfliölie mehr als 7mah die Kopflän
RMMCMDBJ–. Fig. 90. Anopheles maculi- Larven etwas pennh Meig., Larve. Nach Meiner t. gedrungener als die Cw/i-x-Larven, Hinterleib weniger stark vom Thorax abgesetzt, die Segmente breiter und kürzer. Der Thorax und die vorderen Hinterleibsegmente tragen lange seitliche Fiederborsten, ebensolche stehen am Analsegment. Die Atemröhre fehlt, die Stigmen münden getrennt auf der Dorsal- seite des 8. Segmentes nahe am Hinterrand (Fig. 91). In der Ruhe liegen die Larven mit dem Rücken wagerecht an der Wasserober- fläche, diese mit den Atemöffnungen und dem Kopf berührend. An dieser charakteristischen Haltung
RM2AFKDF8–. Island am Beginn des 20 Jahrhunderts;. Die Bevölkerung. Züge aus dem täglichen Leben. .11 ratskammer. In der Wohnstube halten sich alle zu dem Hofegehörigen Leute auf, sowohl in der Nacht wie bei Tage. Die beidenLängsseiten werden von je einer Reihe Bettstellen eingenommen, indenen man Nachts schläft, während man am Tage auf der Bettkante sitzt.In der Regel liegen immer zwei Personen in einem Bett, gewöhnlichin der Art, dass die ganze Reihe auf der einen Seite den weiblichenPersonen vorbehalten ist, während die männlichen in den Betten auf. 27. Bauernhof. Nach D. Broun. der andern Seite lieg
RMMCK3K6–. den Superlinguae zum Pistill. An den hinteren Längsbalken und an den Mandibularapophysen ent- springen die Retraktoren der Stechborsten (Abb. 14 retr.mand und nuix und Abb. 19). Bei Orthezia ist nach List das Schlundgerüst wesentlich komplizierter gebaut (Abb. 20). Von dem Arcus superior. den List als Querbalken (QB) be- zeichnet, geht jederseits ein unterer Längsbalken (ULB) ab. Jeder teilt sich in ?) Äste, welche auf einer nach imten vorgewölbten Fläche liegen. Der innerste Ast {i.A)i ederseits vereinigt sich mit dem entsprechen- den Ast der anderen Seite zu einer dünnen Leiste, welche mit
RM2AN2B8J–Handbuch der Augenheilkunde . Fig. 221. Blepharoplastik nach Burow. Fig. 222. Verfahren nach Burow.Vereinigung der Wundränder. Lappen ACD vollständig beweglich geworden ist. Derselbe wird nach innengezogen, A kommt nach B zu liegen und die Seite AD bildet den freien unternLidrand. Ebenso wird die Haut seitlich von der Linie ED gelockert und derEand CA mit CB, und der Rand DE mit AE durch Knopfnähte vereinigt.Auf diese Art werden die beiden dreieckigen Substanzverluste in geschickterWeise gedeckt. (S. Fig. 222.) Die Operationen von Fricke, Dieffenbach und Burow können zurDeckung eines Substanzv
RMMEJT5H–. Die anatomie des frosches. Ein handbuch für physiologen, ärzte und studirende . Weiblicher Urogenital -Apparat. Ova Ovarium der einen Seite (das der anderen ist entfernt). zwischen die übrigen Bauch- eingeweide herein und be- Ov Oviduct. O.T. Ostium Tubae. Vi Das aufgetrie- bene Hinterende des Oviductes (der Uterus der Auto- ren). P Ausmündung desselben in die Cloake, JV Niere. SS1 Ausmündungen der Ureteren in die Cloake, welche auf zwei, durch einen tiefen Intervall (t) von decken hl der Re°'cl die QciU/,0 einander getrennten Längsfalten (+) liegen. ö " ventrale Nierenfläche, sowie a
RM2AKJB5E–Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . sinpräparat rot und deutlich granuliert, wie dasder meisten Magenzellen, die Kerne sind flach und erscheinen in derFlächenansicht des Magens rund. Vgl. Textfig. XIII Vci ,i^. Ebenfalls rundliche Kerne zeigt stets eine Anzahl von Zellen (vier),die sich auf zwei Gruppen an der Magenwand verteilen. Es sind diebereits erwähnten Zellen Vgi 4^. Zwei liegen auf der linken Seite desMagens, die dorsale weiter nach vorn als die ventrale, Vgi und 2, Text-fig. XIII. Die andern beiden gehören der Hinterwand des Magens anund liegen mehr nebeneinander, doch die
RMMEJTTA–. Die anatomie des frosches. Ein handbuch für physiologen, ärzte und studirende . Ganglia intervertebralia von der unteren Seite gesehen, rechter- seits noch von den Kalksäck- cheu bedeckt. Spinalgauglion, schematisch. G Ganglion. A vordere Wurzel. P hintere Wurzel. O oberer oder Rückenast. R unterer oder Bauch- ast. C Kamus comniunicans. der Musculi intertransversarii. Sie wür- den nach unten (auf der Bauchfläche) ganz unbedeckt liegen, wenn sie nicht auf dieser Seite von dem gleich näher zu erwähnenden Kalksäckchen bedeckt würden. Nach Anwendung von Salzsäure kommen sie an der genannten St
RM2AN2AW2–Handbuch der Augenheilkunde . Fig. 221. Blepharoplastik nach Burow. Fig. 222. Verfahren nach Burow.Vereinigung der Wundränder. Lappen ACD vollständig beweglich geworden ist. Derselbe wird nach innengezogen, A kommt nach B zu liegen und die Seite AD bildet den freien unternLidrand. Ebenso wird die Haut seitlich von der Linie ED gelockert und derEand CA mit CB, und der Rand DE mit AE durch Knopfnähte vereinigt.Auf diese Art werden die beiden dreieckigen Substanzverluste in geschickterWeise gedeckt. (S. Fig. 222.) Die Operationen von Fricke, Dieffenbach und Burow können zurDeckung eines Substanzv
RMMA7EJX–. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende . Fig. 33. Fig. 3o. Becken von St rix bubo. Ventralansicht. // Ileum, 7s Ischiuni, P Pubicum, f Lücke zwischen Os ilei und Os pubis, E letztes Ri2)penpaar, Gegend der primären Sakralwirbel. Nach vorne wie nach hinten von W liegen die sekundären Sakralwirbcl. Fig. 34. Dritter Halswirbel des Grünspechtes von vorne. Ft Foramen transversarium, Ob obere Bogen, Pii Processus articul., P.ii dornartiger Fortsatz an der Unter- fläche des Wirbels. Pt, Pt die beiden Spangen des Processus transversus, welche auf der einen Seite mi
RM2AKY626–Dingler's polytechnisches Journal . anderen Führer aufdie Nadeln legen läfst (die sogen. Spitzfaden-Vorrichtung für Fufs-spitze und hohe Ferse) und endlich bei der Herstellung plattirter Waare,welche in jeder Masche des ganzen Stückes oder eines Theiles des-selben zwei Fäden von verschiedener Farbe oder von verschiedenemMateriale hinter einander liegen hat, so dafs auf der Waaren-Vorder-seite immer nur der eine zu sehen ist. Die weiteren Neuerungen am Cotton-Stuhle von Herrn. Stärker inChemnitz (*D. R. P. Nr. 5423 vom 25. August 1878) machen diese Neuerungen an Wirkereimaschinen. 201 Maschine
RMME6G18–. Die Geschichte der T-Riesen von Ascaris megalocephala als Grundlage zu einer Entwickelungsmechanik dieser Spezies . Teilung von a und a. 1 von rechts; 2 von vorn. Die Teilungsrichtung dieses Blastomerenpaares, das nach vollendeter Orientierung sich in eigentümlich windschiefer Situation befindet â die rechte Zelle ist bedeutend höher hinauf- und mehr in die Mittelebene eingerückt, als ihre Schwester â, scheint auf den ersten Blick durchaus irregulär. Betrachtet man den Keim von der Seite, so liegen die mitotischen Figuren von a und a schräg gekreuzt (Fig. BB, i). Bei der Ansicht von vor
RM2AFX9EE–. Die Gefahren der Alpen; Erfahrungen und Ratschläge. ren. Sein raarnenber 3uvuf an bie anbern bliebunuerftanben. 2II§ biefe, fd)on in ber 2)untelf)eit, eine Stunbefpäter bie Sd)neerinne betraten, mad)te fid) Sd)erer tro^ bec^ ^^rotefte»feiner ^ameraben oom Seite Io§ unb begann ab5ufaf)ren. ®r gerietgegen ^el§bänfe, rourbe tro^ feiner !örem§oerfud)e auf bie J>-e(fengef(^teubert unb flog, mel)rmal§ auffd)Iagenb, auf ba§ Sd)neefelbt)inab, wo er ^erfdimettert liegen blieb. (SHitteitungen beö ®. u.De. 21.^23. 1900, S. 130.). DottiFirn, in)m€i0 iinti noii tieii^letfdjenu*) 1. 3Son girn unb @i§.
RMMA7ENP–. Einführung in die Biologie . Froschei eine bestimmte Hauptachse angegeben; denn die Richtung des Wachstums dieser Einstülpung (Fig. 185), die zum sog. Urdarm (g) wird, bezeichnet die Längsachse des Tieres; der Urmund gibt etwa das Hinter- ende an, und das spätere Darmrohr, das Rohr des Zentralnervensystems und die stützende Chorda (siehe Fig. 186) liegen in dieser Längsachse. Der Urmund selbst ist zunächst ein Spalt, weil er durch die Dotter- zellen auf der ventralen Seite eingeengt wird. Im Innern bildet sich aber eine geräumige, schlauchförmige Höhlung, die mit weiterer Einstülp
RM2CH1P4Y–. Verkehrstechnische Woche und eisenbahntechnische Zeitschrift . Abb. 7. — Krankenwagen des Münchener Lazarcttzuges (Nr. 2) Seite 150 VERKEHRSTECHNISCHE WOCHE Nr. 13 durch Querstangen versteift, sodaß eine genügendeStandsicherheit erreicht ist. Die Tragen werdenauf Querstangen gelegt, die in einen Rohrschlitz ein-geschoben werden und hier auf Federn ruhen. In dem Wagen des zweiten Zuges (Abb. 7)stehen die Ständer auf vier Blattfedern, die mitRollen versehen sind, um Stöße auszuschalten. DieTragen liegen auf Flacheisen mit umgebogenen Endenals Begrenzung, die Bunde der Handgriffe greifenüber da
RMMCPJJ7–. und gaben dadurch die ersten Hinweise auf das Gräberfeld. Das Erdreich besteht aus schwar- zer Erde mit vielen Gerollen verschiedener Grösse. Grosse Steine, welche auf die Gebeine fielen, erdrückten sie ganz. Der Untergrund ist gelber Lehm. Die Entblössungen des" Steilufers zeigen, dass da, wo Gräber vor- handen, die Di- cke der schwar- zen Erde bedeu- tender als ge- wöhnlich ist.Die Skelette liegen auf der rechten Seite. (Fig. 3 u. 4). Unter spit- zem Winkel sind die Hände über den Ellenbogen zum Kopfe ge- bogen. Ebenso sind die Beine im Becken- und Kniegelenk ge- krümmt. Die
RM2CRKBK7–. Klinische und anatomische Untersuchungen über den Cretinismus . ). Die Verhältnisse bezüglich der Unterarm-knochen liegen hier ähnlich wie auf der rechten Seite. Der Ulnaschattenerscheint besonders breit, dagegen ist die Epiphyse des Capitulum der-selben undeutlich und wie zerfasert. Von den Handwurzelknochen isthier ein umschriebener Knochenkern des Os triquetrum von fast rundemümriss sichtbar und zwei kleinere, dem Os hamatum und capitatum Radiologische Untersuchungen. 187 entsprechende Kerne. Die Metacarpalia und Phalangen bieten ülrnlir-heVerhältnisse wie auf der rechten Seite. Fiiss (Fi
RM2CHG55D–. Handbuch der Kinderkrankheiten . heinend plötzlich oderallmählig entstanden sei, gewöhnlich nach-dem ein Stoss auf den Rücken eingewirkthabe , oder nachdem das Kind gefallen sei.Sehr häufig liegen Trauma und Beginn derErkrankung zeitlich weit auseinander, oftwird die Gewalteinwirkung, bei dem jedenMenschen inne wohnenden Triebe zur me-chanischen Erklärung der Dinge, blos alsvorausgegangen angenommen. Was bis jetztvon nicht-ärztlicher und ärztlicher Seite ge-schehen sei, und welchen Erfolg es gehabthabe, erfahren wir weiterhin ; das was ge-genwärtig zu klagen sei , wird uns ausein-andergesetz