RMKDWAF5–Gelbe Wildblumen und Griechische Koenigskerze (Verbascum olympicum), oberhalb vom Super Paradise Beach, im Sueden von Mykonos, Kykladen, Aegaeis, Grie
RMEBP3GE–Old fashion rose geranium, Rose Geranium (Pelargonium graveolens), blooming
RMHEG2N4–Close up of Pelargonium citrosum or known as Mosquito Repellant Plant or Citronella Plant
RFB33611–rose
RFMT138Y–Floral arrangements of pots with geraniums at square of Santo Domingo, Murcia, Spain, Europe
RMT9RY91–Common box (Buxus sempervirens) jump in flower, early, close-up, Bavaria, Germany, Europe, Common Box (Buxus sempervirens) in flower, early spring
RM2ATC0FJ–Baum im Stadtpark Schwäbisch Hall • Baden-Württemberg, Deutschland
RM2AGT499–Buchenstamm in Schwäbisch Hall • Baden-Württemberg, Deutschland
RM2AF4140–Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) Willow gentian • Bayern, Deutschland
RF2JMGKNJ–Stelestylis surinamensis native to South America, Venezuela and the Guianas
RF2GGPD4R–Fuchsia
RF2JJ54Y9–Stelestylis surinamensis native to South America, Venezuela and the Guianas
RMFB5MA8–Abraham Darby Rose full blossom
RFW3RP98–flowers, bees and many other small creatures
RFDJ4PK5–Red Gorgette und Colour Spectacle Tulips
RF2EAPG9P–Alpenbalsam; Erinus alpinus
RMFBWNXT–Tulips from above
RMKDWAGJ–Griechische Koenigskerze (Verbascum olympicum), oberhalb vom Super Paradise Beach, im Sueden von Mykonos, Kykladen, Aegaeis, Griechenland, Mittelmeer,
RMEBP3GG–Old fashion rose geranium, Rose Geranium (Pelargonium graveolens), blooming
RMHEG2N7–Close up of Pelargonium citrosum or known as Mosquito Repellant Plant or Citronella Plant
RMKDWAG8–Griechische Koenigskerze (Verbascum olympicum), oberhalb vom Super Paradise Beach, im Sueden von Mykonos, Kykladen, Aegaeis, Griechenland, Mittelmeer,
RFJABR6W–footpath
RMHEG2MX–Close up of Pelargonium citrosum or known as Mosquito Repellant Plant or Citronella Plant
RM2A78JTM–The artist village Deia, Agave (Agave americana), Mallorca, Balearic islands, Spain
RFMT13MP–Floral arrangements of pots with geraniums at promenade, Cartagena, Spain, Europe
RMJGXDJC–Bluehende Echte Aloe (Aloe vera, Aloe barbadensis) am Pardela Park, Las Pardelas, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Aloe vera (Aloe vera, Aloe ba
RFF4BA5E–Opuntia
RMJGXDJJ–Bluehende Echte Aloe (Aloe vera, Aloe barbadensis) am Pardela Park, Las Pardelas, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Aloe vera (Aloe vera, Aloe ba
RM2AF4139–Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) Willow gentian • Bayern, Deutschland
RMJGXEXY–Feigen-Kaktus (Opuntia ficus-indica, Opuntia ficus-barbarica), La Geria, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Cactus, prickly pear [ (Opuntia ficus-
RM2G197YN–Salbei - Salvia -sage - wichtige heimische Heilpflanze
RM2A89D3P–Dwarf-shrub (Aeonium arboreum), Valldemossa, region Comarca, Serra de Tramuntana, Mallorca, Balearic islands, Spain
RFB30W4B–Dendrobium, antelope orchid
RMJGXDR9–Bluehende Echte Aloe (Aloe vera, Aloe barbadensis) am Pardela Park, Las Pardelas, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Aloe vera (Aloe vera, Aloe ba
RFW3RP7P–flowers, bees and many other small creatures
RMJGXEYC–Feigen-Kaktus (Opuntia ficus-indica, Opuntia ficus-barbarica) mit Fruechten, La Geria, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Cactus, prickly pear [ (
RM2CDGFM7–. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Wehvitschia(Peaeson 1909) und Gnetum (KARSTEN 1892, LOTSY 1899, THOMPSON1916 usw.) sowie unter den Angiospermen gerade bei denjenigen Fa-milien, die wir für die älteren ansehen. Die „succedane Kammerungdes Embryosacks ist wohl jünger, denn sie ist in höherem Prozentsatzgerade bei den Sympetalen (Samuelsson 1913, Palm 1915). Jedochzeigen uns die vergleichenden Studien von Frau Jacobsson-Stiasny(1914) an, daß das Merkmal sich systematisch nur sehr bedingt ver-werten läßt. Kommen doch in ein und derselben Familie beide Typenvor. Hegelmaier (1885) beschreibt das b
RMW02EGF–Archive image from page 138 of Die gallen der pflanzen, ein. Die gallen der pflanzen, ein lehrbuch für botaniker und entomologen diegallenderpfla00ks Year: 1911 Figur 56. Neubildung von Staubgefäßen: Ustüago antherarum auf Mclandrimn rubrum. a, normale männliche; b, normale weibliche Blüte; c und d, infizierte weibliche Blüten (nach Strasburger). weiblichen Blüten von Melandrium album und JJ. ruhnim die Bildung männlicher Organe hervorruft'-). Die beiden Arten sind bekanntlich ) Strasburgek, E, Die Angiospermen und die Gymnospermen. Jena 1879. 37—42; die Mißl)ildungen an Rumex werden nach T
RMJGXEPB–Kandelaber-Wolfsmilch (Euphorbia canariensis) auch Kanaren-Wolfsmilch genannt, Tahiche, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Canary Island spurge, H
RMME7NET–. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . auf verbänderten Zweigen eine höchst unregclmässige zu sein. Doch harrt dieser für die ganze Blattstellungslehre offenbar so wichtige Gegenstand bis jetzt noch einer eingehenden Unter- suchung. Namentlich wäre es sehr wichtig, die Verbän- derungen bei den Coniferen in dieser Beziehung näher zu Studiren, da hier ja unsere Kenntnisse über den normalen Bau des Vegetationspunktes so bedeutend tiefere sind als die bei den Angiospermen.^ Und das Material fehlt keineswegs, ja ist sogar bei der Cryptome
RMHBT42G–Close up of Pelargonium citrosum or known as Mosquito Repellant Plant or Citronella Plant
RMH01BYB–Herb Robert, Red Robin, Death come quickly, Robert Geranium (Geranium robertianum, Robertiella robertiana), ready herbarium sheet in a box, Germany
RMEBNPEK–Herb Robert, Red Robin, Death come quickly, Robert Geranium (Geranium robertianum, Robertiella robertiana), with white flower, Germany
RFW3RPBB–flowers, bees and many other small creatures
RFB31293–Thymus x citriodorus, lemon thyme
RM2AAY81N–Quinoa, Reismelde, Reis-Melde, Inkakorn, Inka-Korn, Reisspinat, Reis-Spinat, Perureis, Peru-Reis (Chenopodium quinoa), Einzelkorn, Samen | quinoa (Che
RMF1F1C7–Dis Angiospermen und die Gymnospermen (1879)
RFJ9DK18–macro, close-up, macro admission, close up view, plant, flower, flowers, flora,
RMJGXF0A–Stacheln vom Feigen-Kaktus (Opuntia ficus-indica, Opuntia ficus-barbarica), La Geria, Lanzarote, Kanarische Inseln, Europa | Stings of Cactus, prickly
RM2CDEY82–. Allgemeine Pflanzenkaryologie . ei Dioon de-monstrieren (Fig. 340). Wii- sehen hier einen Kern aus einer Nachbar- Fig. 840. Dioon edule.„Jacket-cell mit einemnormalen Kern und einemin „Spirem. Vergri350.(Nach Chamberlain.) Die Kern Verschmelzung 505 zelle hereiDgedrungeu, der sich sogar im „Spirem-Stadium befindet.Mehr als Kuriositätswert hat wohl freilich die Beobachtung nicht. Für die Angiospermen würden nach der Theorie von PoRSCH(1907), wie auch nach den Erwägungen anderer^) die gesamten Kernedes Embryosacks potentiell denen der Eizelle, nicht etwa denen einesProthalliums entsprechen. Es
RMW1WAKN–Archive image from page 647 of Das botanische praktikum, anleitung zum. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik dasbotanischepra00stra Year: 1923 620 XXIX. Samenanlage der Orchideen. â Y xr so auch anderer Angiospermen, nur einen Zellkern und stellt eine einfache Zelle vor. Dieser Kern teilt sich, und seine beiden Nachkommen gelangen an die beiden Enden der Zelle. Hier wiederholen sie 2 mal die Teilung, so daà 4 Kerne im vorderen, 4 im hinteren Ende des Embryosacks lieg
RMHEDKPT–Close up of Pelargonium citrosum or known as Mosquito Repellant Plant or Citronella Plant
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation