RF2GK56F3–State Museum of Egyptian Art (Staatliche Sammlung fur Agyptische Kunst) - Munich, Bavaria, Germany
RMJKERFP–Ägypten, Assuan, ägyptische Fahne im Botanischen Garten auf der Kitchener-Insel
RF2DJA939–grave in the Serapeum of Alexandria in the Ptolemaic Kingdom, an ancient Greek temple, egypt / Apisgrab im Serapeum von Alexandria, ägyptische Mythologie, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RFRK9WX9–Berlin Mitte Museumsinsel Neues Museum Fernsehturm
RM2GGP50R–EGYPT, Pound banknotes, image Sphinx of Gizeh / ÄGYPTEN, ägyptische Pound Banknoten, Bild Große Sphinx von Gizeh
RMGD3K4M–Egyptian cobra, Naja haje, a species of cobra found in Africa, Uräusschlange, Ägyptische Kobra
RM2HX7ERM–Afrika, Ägypten, Osiris, der ägyptische Gott des Jenseits, Motiv aus : Der Tempel , Die Mythologien der vorzüglichsten Culturvölker bis zum Christentum , von Johannes Minckwitz, Alfred Oehmigke´s Verlag, Leipzig, 1880 . / Africa, Egypt, Osiris, Egyptian death god, image from : The Temple, Mythologies of the most exquisite cultural peoples up to Christianity , by Johannes Minckwitz, publishing house Alfred Oehmigke, Leipzig, 1880 .
RMG58DXG–Ehe wir nach Kairo zurückkehren, besuchen wir noch den weniger bekannten Ombos-Tempel. Er kündet von einer Zeit, in der die sonst strenge ägyptische Kunst zu einer gewissen Übertreibung neigte, was in der Niedergangszeit der Fall zu sein scheint. Wie mächtig und doch zum Teil unmotiviert stehen die Säulen, wie überladen mit Schmuck. Egypt, Kom Ombo, Temple of Ombos, Africa, Middle East, history, historical, 1910s, 20th century, travel, Upper Egypt, ancient, architecture, religion, belief, art, artwork, building, column, pillar, landmark, hand coloured glass slide
RMKE2MBY–Richard Strauss 's opera 'Die Ägyptische Helena' - score sheet in Strauss' handwriting. German composer & conductor. 11 June 1864 - 8 September 1949. The Egyptian Helen
RM2B0EKC4–human, inscription, Ipy, canopy, alabaster, 47.5 × 21 cm, New Kingdom, EgyptDescription of the Egyptian collection, XIII, 69, Pl.XI, Gessler-Löhr, FS Barta (1995), 134 and n. 10, B. Gessler-Lohr, in: S. Albersmeier, Ägyptische Kunst (Karlsruhe 2007), 35 no. 4
RMP6EH80–10 Christian Rohlfs Ägyptische Tänzerin c1913
RF2CYX456–Egyptian grasshopper (Anacridium aegyptium). Grasshopper on bramble. Italy.
RM2BA17M9–'Deutsch: Ägyptische Tänzerin. Linolschnitt in Blauviolett. Vogt 68. Signiert sowie in der Druckvorlage monogrammiert. Auf bräunlichem Papier. 34,5 x 16,4 cm; circa 1913 date QS:P,+1913-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902; http://www.kettererkunst.de/; Christian Rohlfs (1849–1938) Alternative names chr. rohlfs; ch. rohlfs; Rohlfs Description German painter and drawer Date of birth/death 22 December 1849 8 January 1938 Location of birth/death Groß-Niendorf in the district of Segeberg Hagen Work location Weimar, Hagen Authority control : Q62992 VIAF: 36949603 ISNI: 0000 0000 8115
RMF8EPJY–Istanbul, Beşiktaş, Bebek, Hidiv Abbas Hilmi Paşa Yalısı, beherbergt heute das ägyptische Konsulat
RF2AF39P0–National costume, clothes, history of the costumes, distinguished Egyptian, Egyptian queen and other distinguished Egyptian from the prechristian time, Volkstracht, Kleidung, Geschichte der Kostüme, vornehme Ägypterin, ägyptische Königin und weitere vornehme Ägypterin aus der vorchristlichen Zeit
RMMEP1EK–The Peter Bohm designed entrance to the State Collection of Egyptian Art Museum in Munich Germany. (Staatliche Sammlung für Ägyptische Kunst)
RMD6EME0–Der ägyptische Außenminister, Mohammed Kamal Amr, aufgenommen am Sonntag (05.02.2012) in München (Oberbayern) bei der 48. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof. An der Konferenz, die vom 3. bis zum 5. Februar geht, nehmen mehr als 350 Gäste teil, darunter etwa 60 Minister und Regierungschefs aus der ganzen Welt. Foto: Tobias Hase dpa/lby
RMTA5R3P–Detail, historic stock certificate, share, image of cows in front of an Arabic city with minarets, Egyptian ornaments, Historisches Wertpapier, Aktie, Motiv Kühe vor einer arabischen Stadt mit Minaretten, ägyptische Verzierungen, The Land Bank of Egypt, 1905, Alexandria, Ägypten, Europa
RM2HX7K7A–Afrika, Ägypten, Osiris, der ägyptische Gott des Jenseits, Motiv aus : Der Tempel , Die Mythologien der vorzüglichsten Culturvölker bis zum Christentum , von Johannes Minckwitz, Alfred Oehmigke´s Verlag, Leipzig, 1880 . / Africa, Egypt, Osiris, Egyptian death god, image from : The Temple, Mythologies of the most exquisite cultural peoples up to Christianity , by Johannes Minckwitz, publishing house Alfred Oehmigke, Leipzig, 1880 .
RMG58DNG–Wir zeigen hier als Beispiel eine Salbbüchse, die aus zwei Alabasterstücken gearbeitet ist. Die Köpfe der Gefangenen unten sind aus schwarzem Stein bei den afrikanischen und aus roten bei den Asiaten. Die Zunge des Löwen auf dem Deckel ist ebenso wie die Scharniere und Köpfe aus rot gefärbtem Elfenbein gearbeitet. Die Jagddarstellungen und Blumenverzierungen sind in den Stein eingeschnitten und farbig angemalt. Bei dieser Salbbüchse bemerkt man übrigens einen Einfluß der Mittlelmeer-Kunst auf die ägyptische. Es ist jedenfalls ein ebenso schönes wie eigenartiges Kunstwerk. Egypt, Cairo, Afric
RMKE2KN8–Richard Strauss 's opera 'Die Ägyptische Helena' (The Egyptian Helen). Scene from Act II. View / set from the tent. Alfred Roller, watercolour, 1928. RS:German composer & conductor. 11 June 1864 - 8 September 1949.
RM2B0C8TT–plaque, duck, Amonre, The scaraboid has the shape of a duck. The head is only represented by a lump (M. Stoof: Ägyptische Siegelamulette in menschlicher und tierischer Gestalt, 211 Type III). The plumage is represented by carved lines. A groove is arranged between the duck and the sealing surface. The seal face carries the god name Amon-Re between two neb signs on both sides. The object is perforated lengthwise, seal, scaraboid, green
RMP7YW5G–243 Leo Diet - Ägyptische Stadt 1881
RMM2G2MM–Der deutsch-ägyptische Musiker Andreas Bourani zu Gast in der Batschkapp Frankfurt. +++ 3S PHOTO / Foto: Sven-Sebastian Sajak
RM2B2YABJ–Gebrüder Alinari - Ägyptische Skulptur im Louvre
RM2D50CCJ–Chameaux de voyage, Reisekamele, Beduinen, Ägyptische Wüste | usage worldwide
RMG6N3B3–Emineh, ägyptische Prinzessin
RM2BA32W1–'Deutsch: Ägyptische Tänzerin. Linolschnitt in Blauviolett. Vogt 68. Signiert sowie in der Druckvorlage monogrammiert. Auf bräunlichem Papier. 34,5 x 16,4 cm; circa 1913 date QS:P,+1913-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902; http://www.kettererkunst.de/; Christian Rohlfs (1849–1938) Alternative names chr. rohlfs; ch. rohlfs; Rohlfs Description German painter and drawer Date of birth/death 22 December 1849 8 January 1938 Location of birth/death Groß-Niendorf in the district of Segeberg Hagen Work location Weimar, Hagen Authority control : Q62992 VIAF: 36949603 ISNI: 0000 0000 8115
RMF8EPK0–Istanbul, Beşiktaş, Bebek, Hidiv Abbas Hilmi Paşa Yalısı, beherbergt heute das ägyptische Konsulat
RFWT7NKF–National costume, clothes, history of the costumes, distinguished Egyptian, Egyptian queen and other distinguished Egyptian from the prechristian time, Volkstracht, Kleidung, Geschichte der Kostüme, vornehme Ägypterin, ägyptische Königin und weitere vornehme Ägypterin aus der vorchristlichen Zeit
RMMEP1E6–The Peter Bohm designed entrance to the State Collection of Egyptian Art Museum in Munich Germany. (Staatliche Sammlung für Ägyptische Kunst)
RMD6EME5–Der ägyptische Außenminister, Mohammed Kamal Amr, aufgenommen am Sonntag (05.02.2012) in München (Oberbayern) bei der 48. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof. An der Konferenz, die vom 3. bis zum 5. Februar geht, nehmen mehr als 350 Gäste teil, darunter etwa 60 Minister und Regierungschefs aus der ganzen Welt. Foto: Tobias Hase dpa/lby
RMTA5R3F–Detail, historic stock certificate, share, image of cows in front of an Arabic city with minarets, Egyptian ornaments, Historisches Wertpapier, Aktie, Motiv Kühe vor einer arabischen Stadt mit Minaretten, ägyptische Verzierungen, The Land Bank of Egypt, 1905, Alexandria, Ägypten, Europa
RM2J055CA–Afrika, Ägypten, Apis, ägyptische Tiergottheit , der heilige Stier von Memphis, Motiv aus : Der Tempel , Die Mythologien der vorzüglichsten Culturvölker bis zum Christentum , von Johannes Minckwitz, Alfred Oehmigke´s Verlag, Leipzig, 1880 . / Africa, Egypt, Apis , Egyptian animal god , the sacred bull of Memphis, image from : The Temple, Mythologies of the most exquisite cultural peoples up to Christianity , by Johannes Minckwitz, publishing house Alfred Oehmigke, Leipzig, 1880 .
RMPAPAH1–Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif bei einem Besuch in Düsseldorf, Deutschland 1991. Egyptian actor Omar Sharif visiting Duesseldorf, Germany 1991.
RFR0Y1FN–Bologna in der Provinz Emilia-Romagna, Italien: Ägyptische Ausstellungsstücke im Archäologischen Museum
RMR5AJ5C–Niederösterreich, Berndorf, Ägyptische Stilklasse in den von Arthur Krupp errichteten Schulen, 1896 - Lower Austria, Berndorf, Egyptian Style Classroo
RMP79DBA–38 Leo Putz Ägyptische Vision 1937
RF2GPD504–ägyptische Wüste - Luftbild - Ägypten
RMAENR0C–Berlin, Pergamon-Museum, Ägyptische Sitzfigur im Vorhof
RMMCPT54–Der ägyptische Leuchtturm im venezianischen Hafen in Rethymnon auf Kreta
RMKJ6ECJ–Egyptian soldiers from the period of the 18th and 19th dynasty. after Lenormant (Ägyptische Soldaten aus der Zeit der 18. und 19. Dynastie. Nach Lenormant)
RM2D52M0W–Porteur de l'Eau, Ägyptische Wasserträger am Fluss | usage worldwide
RMFXYET3–Ägyptische Militärpatrouille nach blutigen Unruhen in Mansurah
RM2AX904A–'Deutsch: Ägyptische Tänzerin. Linolschnitt in Blauviolett. Vogt 68. Signiert sowie in der Druckvorlage monogrammiert. Auf bräunlichem Papier. 34,5 x 16,4 cm; circa 1913 date QS:P,+1913-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902; http://www.kettererkunst.de/; Christian Rohlfs (1849–1938) Alternative names chr. rohlfs; ch. rohlfs; Rohlfs Description German painter and drawer Date of birth/death 22 December 1849 8 January 1938 Location of birth/death Groß-Niendorf in the district of Segeberg Hagen Work location Weimar, Hagen Authority control : Q62992 VIAF: 36949603 ISNI: 0000 0000 8115
RFPF6H29–blue nymphaeas, nympheas bleus rustiques Lotus bleus, blue lotus, Blaue Ägyptische Seerose, ninfa azul, flor de loto azul, blaue Lotusblume
RM2H33EET–ägyptische Särge, ca. 600 v.Chr., Ägyptisches Museum , Neues Museum, Museumsinsel, Berlin, Deutschland
RF2E3HYPG–Osiris the Egyptian god of the afterlife, god of the dead, of rebirth and of the Nile / Osiris der ägyptische Gott des Jenseits, Totengott, der Wiedergeburt und des Nil, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RMD863D5–Elisabeth Rethberg German Soprano
RMD6EM08–Der ägyptische Außenminister, Mohammed Kamal Amr mit am Sonntag (05.02.2012) in München (Oberbayern) bei der 48. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof an einer Podiumsdiskussion teil. An der Konferenz, die vom 3. bis zum 5. Februar geht, nehmen mehr als 350 Gäste teil, darunter etwa 60 Minister und Regierungschefs aus der ganzen Welt. Foto: Tobias Hase dpa/lby
RMTA5R30–Historic stock certificate, share, image of cows in front of an Arabic city with minarets, Egyptian ornaments, The Land Bank of Egypt, 1905, Alexandria, Egypt, Historisches Wertpapier, Aktie, Motiv Kühe vor einer arabischen Stadt mit Minaretten, ägyptische Verzierungen, The Land Bank of Egypt, 1905, Alexandria, Ägypten, Europa
RM2J0589F–Afrika, Ägypten, Isis, ägyptische Göttin der Geburt, Wiedergeburt und Magie, Motiv aus : Der Tempel , Die Mythologien der vorzüglichsten Culturvölker bis zum Christentum , von Johannes Minckwitz, Alfred Oehmigke´s Verlag, Leipzig, 1880 . / Africa, Egypt, Isis , Egyptian mother goddess, sky goddess, image from : The Temple, Mythologies of the most exquisite cultural peoples up to Christianity , by Johannes Minckwitz, publishing house Alfred Oehmigke, Leipzig, 1880 .
RMPAPAFG–Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif bei einem Besuch in Düsseldorf, Deutschland 1991. Egyptian actor Omar Sharif visiting Duesseldorf, Germany 1991.
RFR0Y1FG–Bologna in der Provinz Emilia-Romagna, Italien: Ägyptische Ausstellungsstücke im Archäologischen Museum
RMR5AJ54–Niederösterreich, Berndorf, Ägyptische Stilklasse in den von Arthur Krupp errichteten Schulen, 1896 - Lower Austria, Berndorf, Egyptian Style Classroo
RMP79DB9–38 Leo Putz Ägyptische Vision 1937
RFJA2Y1R–Ägyptische Landkarte in 3D auf braunem Hintergrund. Port Said hervorgehoben. Egypt map in 3D on brown background. Port Said highlighted.
RF2CTFMDX–ägyptische Lotosblume
RM2G3M14J–theatre / theater, opera, 'Die aegyptische Helena' (The Egyptian Helen), of Richard Strauss, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
RMA89F6G–Egyptian fishermen repair their flew, Alexandria, Egypt
RM2AXMHKX–'Deutsch: Ägyptische Tänzerin. Linolschnitt in Blauviolett. Vogt 68. Signiert sowie in der Druckvorlage monogrammiert. Auf bräunlichem Papier. 34,5 x 16,4 cm; circa 1913 date QS:P,+1913-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902; http://www.kettererkunst.de/; Christian Rohlfs (1849–1938) Alternative names chr. rohlfs; ch. rohlfs; Rohlfs Description German painter and drawer Date of birth/death 22 December 1849 8 January 1938 Location of birth/death Groß-Niendorf in the district of Segeberg Hagen Work location Weimar, Hagen Authority control : Q62992 VIAF: 36949603 ISNI: 0000 0000 8115
RM2GGP4W1–EGYPT, Cairo, Ramses central railway station, coffee shop / ÄGYPTEN, Kairo, Ramses Hauptbahnhof, Cafe
RM2H33EEY–verschiedene ägyptische Särge und Grabbeigaben, ca. 1400 v.Chr., Ägyptisches Museum , Neues Museum, Museumsinsel, Berlin, Deutschland
RF2E21A5P–Osiris, the Egyptian god of the afterlife, god of the dead, of rebirth and of the Nile / Osiris, der ägyptische Gott des Jenseits, Totengott, der Wiedergeburt und des Nils, Historisch, historical, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RFF110EK–Egyptian Museum, Cairo, Egypt, Africa
RMD6EM9T–Der ägyptische Außenminister, Mohammed Kamal Amr (l) und der türkische Außenminister, Ahmet Davutoglu, treffen sich am Sonntag (05.02.2012) in München (Oberbayern) bei der 48. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof zu einem bilateralem Gespräch. An der Konferenz, die vom 3. bis zum 5. Februar geht, nehmen mehr als 350 Gäste teil, darunter etwa 60 Minister und Regierungschefs
RM2J058B7–Afrika, Ägypten, Isis, ägyptische Göttin der Geburt, Wiedergeburt und Magie, Motiv aus : Der Tempel , Die Mythologien der vorzüglichsten Culturvölker bis zum Christentum , von Johannes Minckwitz, Alfred Oehmigke´s Verlag, Leipzig, 1880 . / Africa, Egypt, Isis , Egyptian mother goddess, sky goddess, image from : The Temple, Mythologies of the most exquisite cultural peoples up to Christianity , by Johannes Minckwitz, publishing house Alfred Oehmigke, Leipzig, 1880 .
RMPAPAH5–Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif bei einem Besuch in Düsseldorf, Deutschland 1991. Egyptian actor Omar Sharif visiting Duesseldorf, Germany 1991.
RM2AJDG4F–Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . nominell» Beispiele. Stereotomie (Steinkonstruktion). Zwecklich-Farmelles. 38« lieferte gefesselt. Dieses gilt von den bekrönenden Gliedern sogut wie von denen, womit ein Bau oder Gebäudetheil nach untenabschliesst. Die krönende gotliische Wassernase mit der Hohl-kehle und dem Yiertclsstab ist der nordisch akklimatisirte, syrisch-ägyptische Blattüberschlag mit seinem Astragal. Das Prototyp,woraus fast alle nach unten abschliessenden Gliederungen her-vorg
RMR5AJ5D–Niederösterreich, Berndorf, Ägyptische Stilklasse in den von Arthur Krupp errichteten Schulen, 1896 - Lower Austria, Berndorf, Egyptian Style Classroo
RMP6D4YX–60 Leo Diet Ägyptische Szene 1885
RFJA2Y2M–Ägyptische Landkarte in 3D auf braunem Hintergrund. Faiyum hervorgehoben. Egypt map in 3D on brown background. Faiyum highlighted.
RM2B1TREX–Hurghada, Aegypten
RMPDAEF9–Head of a sphinx
RMEM6HXK–Alt-Egyptian boy sucking together with a calf at the udder of a cow. According to Witkowski
RMB7A9E0–Historic photo, Bedouin woman with baby, Egypt, ca. 1870
RF2HE8C1R–Kestner-Museum, Kopf von Pharao Amenhotep IV / Echnaton, 1350 vor Chr., Hannover, Niedersachsen, Deutschland, Europa | Kestner-Museum, sculpture from
RM2GGP4Y7–EGYPT, Cairo, Ramses central railway station / ÄGYPTEN, Kairo, Ramses Hauptbahnhof
RM2H33EF8–verschiedene ägyptische Särge und Grabbeigaben, ca. 1400 v.Chr., Ägyptisches Museum , Neues Museum, Museumsinsel, Berlin, Deutschland
RF2BEKM8P–Osiris is the Egyptian god of the afterlife, god of the dead, rebirth and the Nile / Osiris ist der ägyptische Gott des Jenseits, Totengott, der Wiedergeburt und des Nils, Historisch, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
RF2BW7RE5–Mosque of Muhammad Ali in Cairo Egypt building
Download Confirmation
Please complete the form below. The information provided will be included in your download confirmation