Similar stock images
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Ferdinand I. (Kaiser von Österreich 1835-1848) für Johann [Edlen von] Droffa. Ausgestellt Wien 1837, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. Pergamentlibell mit teilweise gedruckten Bordüren, teils goldgehöhte Kalligraphie und farbige Wappendarstellung. Samteinband mit schwarz-gelben Seidenbändern, kaiserliches rotes Wachssiegel in Messingkapsel. . 1837. Anonymous Adelsdiplom - Droffa 1837
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser 1711-1740) für Joseph Bernardin Manfroni der Rechten Doctor und bischöflich trientinischer Pfleger zu Tramin in Tirol, ausgestellt in Wien 1739, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. Pergamentlibell (Format 32 x 27 cm), Wappendarstellung in Gouache. Samteinband mit anhängendem kaiserlichem Wachssiegel. . 1739. Anonymous Adelsdiplom - Manfroni 1739
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich 1848-1916) für Adolf Gurniak, Gutsbesitzer und Mitglied des Schlesischen Landtags, mit Verleihung des Prädikates 'Edler von Schreibendorf'. Ausgestellt Wien 1869, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers, Gegenzeichnung des Ministers des Inneren Carl Ciskra. Pergamentlibell aus 4 Blättern (= 8 Seiten), teils goldgehöhte Kalligraphie, teilweise gedruckte Bordüre, dazu farbige Wappendarstellung. . 1869. Anonymous Adelsdiplom - Gurniak von Schreibendorf 1869 - Wappen
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich 1848-1916) für Hauptmann Johann Zachar, mit Verleihung des Prädikates 'Edler von Radimil' aufgrund mehr als 30-jähriger Dienstzeit. Ausgestellt Wien 1893, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers, Gegenzeichnung Eduard Graf Taaffe. Pergamentlibell (Format ca. 38 x29 cm), teils goldgehöhte Kalligraphie, gedruckte Bordüre. Wappendarstellung signiert 'Carl Boess'. Violetter Samteinband mit goldgeprägter Doppeladlerdarstellung, anhängendes Siegel in Messingkapsel. Adelsdiplom und Unterlagen in Metallkassette (Format
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser 1790-1792) für Bankkaufmann und Verwaltungsangestellten Johann Baptist Hardt in Graz. Ausgestellt Wien, 25. November 1790, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. Pergamentlibell, 11 Seiten (davon 9 beschrieben in Deutscher Handschrift in Fraktur), ganzseitige Wappendarstellung in Deckfarben, Gold und Silber sowie drei gestochenen Rocaille-Bordüren und acht Zierrandleisten in Federzeichnung. Samteinband mit Kordelbindung und Seidenschließbändern, angehängtes Wachssiegel in Messingkapsel (Durchmesser ca. 15 cm).
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser 1765-1790) für den kaiserlichen Offizier Franz Carl Maydan, Oberstlieutenant und Artillerie-Districts-Commendant, mit Verleihung des Prädikates 'von Dannenthal'. Ausgestellt Wien 1781, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers und mehreren Gegenzeichnungen. Pergamentlibell (Höhe ca. 37 cm), etwa 20 Seiten. Text der Urkunde ausgeführt in teils goldgehöhter Kalligraphie, farbige Wappendarstellung. Roter Samteinband mit schwarz-gelben Schließbändern, mittels goldener Kordel anhängendes kaiserliches Siegel aus rotem Wa
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Ferdinand I. (Kaiser von Österreich 1835-1848) für Karl Janso, Major im k.k. Linien-Infanterieregiment Nr. 24 'Herzog von Lucca', aufgrund von dessen mehr als 30-jähriger Dienstzeit als Offizier. Adelsdiplom ausgestellt Wien 1840, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. Pergamentlibell, 6 Blätter, doppelseitig beschrieben, goldverziert, teils gedruckte Bordüre, mit handgemalter Wappendarstellung. Samteinband mit Vorsatz aus gewässerter Seide, schwarz-gelbe Schließbänder aus Seide. Anhängendes kaiserliches Wachssiegel in Messingkapsel. . 1840. Anon
. Deutsch: Illustration mit Kurfürstenkollegium und Wappen aus dem Adelsdiplom für Sebastian Haydt (von und zu Haydegg), innerösterreichisch Hofpfennigmeister, Frankfurt am Main, 2. August 1658 . 1658. Unknown 267 Adelsdiplom Sebastian Haydt von und zu Haydegg 1658
. Deutsch: Wappen des Ingenieurs Dr. h.c. Ferdinand Neureiter senior, Direktor der österreichischen Siemens-Schuckertwerke, dem Kaiser Karl I. von Österreich 'aus Anlass der Vollendung des Neubaues der Exportakademie in Wien und dessen außergewöhnlichen Verdiensten in diesem Zusammenhang' mit Allerhöchster Entschließung zu Wien am 9. April 1918 den erblichen österreichischen Adelsstand als Edler von Neureiter verliehen hatte. Das entsprechende Adelsdiplom wurde am 9. Juli 1918 in Wien ausgestellt. Zeichnung aus den Akten im Österreichischen Staatsarchiv Wien, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Ade
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom für Michael Mayer, Registrator und Präfekt der Wachen in Pest; Wien, 30. Oktober 1754 . 1754. Unknown 267 Adelsdiplom Michael Mayer 1754 Wappen
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser 1790-1792) als König von Ungarn für Georg Hoffmann, ausgestellt am 2. Juni 1791, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. . 1791. Anonymous Adelsdiplom - Hoffmann 1791 - Wappen
. Deutsch: Wappen aus dem Adelsdiplom von Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser 1658-1705) für Joannes Morselli. Ausgestellt Wien, 24. April 1699, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers, Gegenzeichnung Joannes Georgius Buol als Staatsminister. . 1699. Anonymous Adelsdiplom - Morselli 1699 - Wappen