. Instrumentationslehre, von Hector Berlioz. Ergänzt und rev. von Richard Strauss. Das zweir oder dreifach schnell wiederholte An-schlagen der höheren Noten in den beiden letztenAb-schnitten dieses Beispiels wird ungemein leicht,wennman den Zeige = und Mittelfinger abwechselnd aufder nämlichen Saite dazu benutzt. Kleine gebundene Vorschlagsnoten sind im Piz-zikatospiel keineswegs unausführbar. Die folgendeStelle aus dem Scherzo der C-moll-Symphonie vonBeethoven wird immer sehr gut ausgeführt. Allegro.. EOition Peters. Einige unserer jungen Violinspieler haben vonPaganini die schnell absteigend
The Reading Room / Alamy Stock Photo
Image ID: 2AG5W5C
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
. Instrumentationslehre, von Hector Berlioz. Ergänzt und rev. von Richard Strauss. Das zweir oder dreifach schnell wiederholte An-schlagen der höheren Noten in den beiden letztenAb-schnitten dieses Beispiels wird ungemein leicht,wennman den Zeige = und Mittelfinger abwechselnd aufder nämlichen Saite dazu benutzt. Kleine gebundene Vorschlagsnoten sind im Piz-zikatospiel keineswegs unausführbar. Die folgendeStelle aus dem Scherzo der C-moll-Symphonie vonBeethoven wird immer sehr gut ausgeführt. Allegro.. EOition Peters. Einige unserer jungen Violinspieler haben vonPaganini die schnell absteigenden Pizzikato-Tonlei-tern gelernt, wobei die Saiten mit den Fingernderlinken Hand, die sich fest an den Hals des Instru-mentes stützt, gerrissen, und die so (immermitderlinken Hand) pizzikato gespielten Stellen bald mitvom Bogen angestrichenen Tönen untermischt, baldsogar auch zur Begleitung einer vom Bogen gespiel- ten Melodie verwendet werden. Diese verschiedenenSpielarten werden ohne Zweifel mit der Zeit allenSpielern geläufig werden; dann wird es auch mög-lich sein, für die Komposition Nutzen daraus zuziehen. I Als Beispiel einer genialen Verwertung des Piz-I zikato darf folgende Stelle aus der Ouvertüre zu{„König Learvon Berlioz gelten. (Partiturbeispiel 13.) N9 13. König Lear, Ouvertüre. Berlioz.