Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit DrWilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza . ARCHITRAV der SUDSCHEINTUR. Abb. i2. I>i« Mastaba des Wtj, Westwand der Kultkammer. 198 Heemann Junkek. Beschluß bildet ein Manu mit den beiden Zeug-streifen, den icnhic = Xr. 12. Oberhalb der Darstellung stehen links, überdem Kopf des Grabherrn, seine Titel und sein Name in erhöhtem Relief: ^[j]^ ^ *§* P f f fl > § JL w 25 Der Riehter und Schreiber, der Nachkomme des Königs, der Auf-seh
![Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit DrWilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza . ARCHITRAV der SUDSCHEINTUR. Abb. i2. I>i« Mastaba des Wtj, Westwand der Kultkammer. 198 Heemann Junkek. Beschluß bildet ein Manu mit den beiden Zeug-streifen, den icnhic = Xr. 12. Oberhalb der Darstellung stehen links, überdem Kopf des Grabherrn, seine Titel und sein Name in erhöhtem Relief: ^[j]^ ^ *§* P f f fl > § JL w 25 Der Riehter und Schreiber, der Nachkomme des Königs, der Auf-seh Stock Photo](https://c8.alamy.com/comp/2AM6KXW/gza-bericht-ber-die-von-der-akademie-der-wissenschaften-in-wien-auf-gemeinsame-kosten-mit-drwilhelm-pelizaeus-unternommenen-grabungen-auf-dem-friedhof-des-alten-reiches-bei-den-pyramiden-von-gza-architrav-der-sudscheintur-abb-i2-igti-mastaba-des-wtj-westwand-der-kultkammer-198-heemann-junkek-beschlu-bildet-ein-manu-mit-den-beiden-zeug-streifen-den-icnhic-=-xr-12-oberhalb-der-darstellung-stehen-links-berdem-kopf-des-grabherrn-seine-titel-und-sein-name-in-erhhtem-relief-j-p-f-f-fl-gt-jl-w-25-der-riehter-und-schreiber-der-nachkomme-des-knigs-der-auf-seh-2AM6KXW.jpg)
Image details
Contributor:
The Reading Room / Alamy Stock PhotoImage ID:
2AM6KXWFile size:
7.1 MB (328.3 KB Compressed download)Releases:
Model - no | Property - noDo I need a release?Dimensions:
1628 x 1534 px | 27.6 x 26 cm | 10.9 x 10.2 inches | 150dpiMore information:
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.
Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit DrWilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza . ARCHITRAV der SUDSCHEINTUR. Abb. i2. I>i« Mastaba des Wtj, Westwand der Kultkammer. 198 Heemann Junkek. Beschluß bildet ein Manu mit den beiden Zeug-streifen, den icnhic = Xr. 12. Oberhalb der Darstellung stehen links, überdem Kopf des Grabherrn, seine Titel und sein Name in erhöhtem Relief: ^[j]^ ^ *§* P f f fl > § JL w 25 Der Riehter und Schreiber, der Nachkomme des Königs, der Auf-seher der Totenpriester, geehrt bei seinem Herrn, Rechts anschließend ist die große Opferlistein vertieften Hieroglyphen aufgezeichnet. Zwi-schen ihr und den Totenpriestern läuft ein Schrift-band in erhöhtem Relief. Es gehört sowohl zudem Speiseverzeichnis wie zu den Opferhand-lungen, die ja mit der Liste in Verbindung stehen, *iebe Giza III. S. 1 IT). cn |N^ fj , Der König und Anubis seien gnädig und geben, daß ihm ein Totenopfergespendet werde, der vollkommene Opferbedarf.Zur Übersetzung siehe oben S. 44 mit Anm. 1. Die Liste bietet nicht viel Bemerkenswertes.Die Reihenfolge stimmt mit der des amtlichenVerze