. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 25. Silene Armeria rosea, eine con- stante Varietät mit dunkelfleischfarbigen Blüthen, welche die Mitte zwischen der rothen Art und der Varietas alba hält Sie kann auch durch Kreuzung dieser l)eiden erhalten werden, und zwar als constante Bastardrasse. es weit umfansreicherer Culturen dem Wege der Kreuzung als auf demjenigen der Mutabilität zu er- halten erwarten dürfen. Ich habe die Zerlegung der Blüthenfarbe ausführlich beim Löwenmaul untersucht, dauebeo aber eine Reihe anderer Arten in w
The Bookworm Collection / Alamy Stock Photo
Image ID: ME7PBG
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . Fig. 25. Silene Armeria rosea, eine con- stante Varietät mit dunkelfleischfarbigen Blüthen, welche die Mitte zwischen der rothen Art und der Varietas alba hält Sie kann auch durch Kreuzung dieser l)eiden erhalten werden, und zwar als constante Bastardrasse. es weit umfansreicherer Culturen dem Wege der Kreuzung als auf demjenigen der Mutabilität zu er- halten erwarten dürfen. Ich habe die Zerlegung der Blüthenfarbe ausführlich beim Löwenmaul untersucht, dauebeo aber eine Reihe anderer Arten in weniger umfangreichen Ver- suchen geprüft, um zu erfahren, ob sie sich in derselben Weise verhalten würden. Antirrhinum majtts. Die Blü- thenfarbe ist hier aus mehreren Componenten zusammengesetzt, und kennt der Handel zahlreiche constante Färb Varietäten. Ich habe mich aber vorläufig auf die beiden Hauptcomponenten be- schränkt und die Zerlegungen der übrigen Paare antagonistischer Merkmale zwar in meinen Ver- suchen beobachtet, aber nicht in Rechnung gebracht. Dazu würde bedurft haben. So hat z. B. der Gaumen eine gelbe Farbe, welche bleibt, wenn das Gelb sonst in der Krone verschwindet. Doch habe ich das Gelb nicht in meinen Ver- such aufgenommen. Ich kreuzte die weisse und die rothe Varietät, > Eine Liste von Arten mit einer Varietas earnea gab bereits E. Carkii:re, Production et fixation des Varietes. S. 12.