. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 48 geneinander verschoben sind (Abb. 12Aj. Je nach Exemplar sind sie stufenför- mig, abgerundet oder schuppenartig mit Unterlagerang von weicherem Hornma- terial. Meistens sind die apikalen Leisten deutlicher ausgeprägt als die hinteren. Im apikalen Teil der Gaumenplatte ist oft noch ein Längswulst ausgebildet. Der andere Typus der Oberflächenmodellierung ist charakteristisch für Phigys, Vini und Charmosyna. Hier sind einzelne, apikal gerichtete Schuppen ausgebildet, de- ren Spitzen frei vorstehen und die keilförmig, seltener unregelmäßig auf der Gau
Library Book Collection / Alamy Stock Photo
Image ID: RHE2J5
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 48 geneinander verschoben sind (Abb. 12Aj. Je nach Exemplar sind sie stufenför- mig, abgerundet oder schuppenartig mit Unterlagerang von weicherem Hornma- terial. Meistens sind die apikalen Leisten deutlicher ausgeprägt als die hinteren. Im apikalen Teil der Gaumenplatte ist oft noch ein Längswulst ausgebildet. Der andere Typus der Oberflächenmodellierung ist charakteristisch für Phigys, Vini und Charmosyna. Hier sind einzelne, apikal gerichtete Schuppen ausgebildet, de- ren Spitzen frei vorstehen und die keilförmig, seltener unregelmäßig auf der Gau- menplatte angeordnet sind. In Übergangsstadien sind die Einzelpapillen durch Leisten miteinander verbunden. Die Gaumenplattenmodellierung von Tiicho- glossus iiis weicht von beiden Typen ab, indem fünf von neun Individuen keine. y z Abb. 12: Thchoglossus haematodus haematodus, A Gaumen, B Querschnitt durch Ober- schnabel, b Feilkerben, d Quervorsprung, e Gaumenplatte, f Gaumenleisten, g Rhamphothe- kenwurzel, h Verbindungshaut, i Limen, j unpaarer Gaumen, k Querfalte, 1 Gaumenlappen, m unpaarer Abschnitt der Choanenregion, n ventrale Mündungen der Choanendrüse, o Choa- nenwinkel, p Choanenfalten mit Randpapiilen, q Gaumenpapillen, s Infundibularspalte, t Gaumendrüse, f Mündungen der Gaumendrüse, u Rachenpapillenreihe, v ventraler Rand des Os palatinum, v' aboraler Fortsatz des Os palatinum, x Culrnen, y Schnabelaußenseite, z Schnabelseitenrand, Maßeinheit: 10 mm.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Bonn, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig