. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 46 Neben dem Star kommt der Buntspecht weniger als Konkurrent in Frage, sondern mehr als Nestfeind, der vor allem die Jungvögel als Nahrung zu erreichen sucht. Dieser Specht kann die Mauer beseitigen, tut dies aber selten; doch hat er mehrfach unterhalb des Fluglochs eine neue Öffnung geschaffen und so die Brut erreicht. Gegenüber dem Buntspecht gibt es verschiedene Abwehrversuche: Der männliche Klei- ber kann den Specht durch rasanten Anflug von hinten rammen; dabei ertönt während des Aufpralls ein spezifischer, sonst nie gehörter Laut. Gegenüber ei

Image details
Contributor:
Library Book Collection / Alamy Stock PhotoImage ID:
RHE3R1File size:
7.1 MB (337.7 KB Compressed download)Releases:
Model - no | Property - noDo I need a release?Dimensions:
1439 x 1736 px | 24.4 x 29.4 cm | 9.6 x 11.6 inches | 150dpiMore information:
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.
. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 46 Neben dem Star kommt der Buntspecht weniger als Konkurrent in Frage, sondern mehr als Nestfeind, der vor allem die Jungvögel als Nahrung zu erreichen sucht. Dieser Specht kann die Mauer beseitigen, tut dies aber selten; doch hat er mehrfach unterhalb des Fluglochs eine neue Öffnung geschaffen und so die Brut erreicht. Gegenüber dem Buntspecht gibt es verschiedene Abwehrversuche: Der männliche Klei- ber kann den Specht durch rasanten Anflug von hinten rammen; dabei ertönt während des Aufpralls ein spezifischer, sonst nie gehörter Laut. Gegenüber einem präparierten Balg können sich solche Stöße so verstärken, daß dieser ernstlichen Schaden erleidet oder herabfällt. Lebende Buntspechte reagieren heftig und wehren den Kleiber mit aus- gebreiteten Flügeln und mit stoßbereitem Schnabel ab. Solange sie diese Haltung ein- nehmen, vermeidet der Kleiber seine Vorstöße und fliegt nur in nächster Nähe am Specht vorbei, doch wird schon dadurch der Specht am Arbeiten gehindert. Die Wirkung von Rammstößen, wie sie auf den Specht ausgeführt werden können, ist beachtenswert. Ein handaufgezogener Kleiber, dessen 9 in der Voliere brütete, führte gegen meine Hand Rammstöße aus, wenn ich sie an die Nisthöhle hielt. Es gab dadurch Verletzungen sowohl durch den Schnabel als auch durch die Krallen. Blume (1967, 1971) hat allerdings bei Verwendung eines präparierten Buntspechts eine andere Reaktion des Kleibers erlebt: Dieser hat dabei das Ablenkungsverhalten gezeigt, wobei er, am Stamm hängend, mit ausgebreiteten Flügeln und gespreiztem Schwanz Pendelbewegungen ausführte (Abb. 10). Ein weitgehend gleichartiges Verhalten der Kohlmeise, Parus major, ist im Film aus freier Natur festgehalten worden (vgl. Sielmann & Löhrl 1978). Dabei hat die Kohlmeise ein Eichhörnchen an der Bruthöhle abzuwehren versucht.. Abb. 10: Ablenkungsverhalten des Kleibers bei Gefährdung der Bruthöhle (nach Blume). C. Ziegler. Pl