Archive image from page 424 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender446medi Year: 1879 29 Entwickelungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. 689 der Urdarmhöhle ausgeschaltet. Alsdann beginnt es sich in der bereits oben geschilderten Weise von der Darmwand zu isoliren und zum Chordastrange umzubilden. — Bei der Untersuchung der Querschnitte 32 und 33, die durch die caudale Hälfte des erweiterten, vorderen (zum Teil Kopf-)Abschnittos de

Image details
Contributor:
Bookive / Alamy Stock PhotoImage ID:
W28DC4File size:
5.7 MB (128.3 KB Compressed download)Releases:
Model - no | Property - noDo I need a release?Dimensions:
1701 x 1176 px | 28.8 x 19.9 cm | 11.3 x 7.8 inches | 150dpiMore information:
This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.
This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.
Archive image from page 424 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender446medi Year: 1879 29 Entwickelungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsteri. 689 der Urdarmhöhle ausgeschaltet. Alsdann beginnt es sich in der bereits oben geschilderten Weise von der Darmwand zu isoliren und zum Chordastrange umzubilden. — Bei der Untersuchung der Querschnitte 32 und 33, die durch die caudale Hälfte des erweiterten, vorderen (zum Teil Kopf-)Abschnittos der Urdarmhöhle gelegt sind, zeigt sich ferner, dass die Decke der letzteren unter den sie bedeckenden Mesodermflügeln dorsolateralwärts ausladet — an einer Stelle, wo im vorhergehenden Stadium (vergl. Schnitt 25, 26) keine Erhebung vorhanden war. S9 so 31 ss ss Diese Ausladungen sind die ersten Anlagen der hyo- mandibularen Schlundtaschen. Sie verdecken in der Seitenansicht das Chordablastem. SO Sl SS SS